Krankengymnastik bei einem Golferellenbogen

Von einem Golferellenbogen (auch "Golferarm") wird gesprochen, wenn die Handbeuger (Flexoren) durch eine Überlastung Schmerzen verursachen. Dies passiert vor allem bei länger andauernder, ungewohnter Beanspruchung und untrainierter Muskulatur, bei anhaltender, einseitiger Belastung beim Sport und im Berufsalltag (PC-Arbeit, Fliessbandarbeit). Die Schmerzen manifestieren sich in diesem Fall an der Innenseite des Ellenbogens am Knochenvorsprung (epicondylus medialis). Andere Bezeichnungen für den Golferellenbogen sind Epicondylitis, ulnare Epicondylopathie oder mediale Epicondylopathie. Die grundlegende Therapie besteht darin, die Beugemuskulatur des betroffenen Arms zu schonen, indem die verursachenden Tätigkeiten eingestellt oder vermindert werden, und die Streckmuskulatur der Hand zu stärken.

Übungen

1. Massieren
Umgreifen sie mit der Hand ihren betroffenen Unterarm knapp unterhalb der Ellenbeuge. Massieren sie nun mit ihrem Daumen in kreisförmigen Bewegungen auf der schmerzhaften Stelle. Vor allem der Bereich rund um die Sehnenansätze (um den Knochenvorsprung) sollte intensiv massiert werden. Schmerzen während dieser Maßnahme sind vollkommen normal. Der Sinn des Massierens besteht darin die Versorgung des Sehnenansatzgewebes zu verbessern um damit die Heilung zu beschleunigen.

2. Dehnen der Beuger
Stellen sie sich mit einer Armlänge Abstand seitlich vor eine Wand. Nun berühren sie mit ausgestrecktem, waagerechtem Arm die Wand. Die Finger zeigen zum Boden und das Handgelenk ist um etwa 80 Grad abgeknickt. Sie spüren nun eine deutliche Dehnung im Bereich der Handbeugermuskulatur. Halten sie diese Position für jeweils 60 Sekunden. Variieren sie ihre Arm-Position in der Höhe und auch seitlich leicht um die Faszien, Muskelansätze und Muskeln umfangreicher zu dehnen.

3. Rollen
Mit einem kleinen Gummiball (ca. 5 cm. Durchmesser) kann eine Massage oder auch Faszienstimulation erfolgen. Der Unterarm rollt auf dem Gummiball an einer Wand auf und ab. Der Ball sollte sich zunächst genau auf der schmerzhaften Stelle der Unterarms befinden. In kreisenden Bewegungen rollen sie über den Ball. Später bearbeiten sie auch das umliegende Gebiet bis hin zum Handgelenk.

4. Finger strecken
Mit Hilfe eines speziellen Gummibands stärkt diese Übung die Streckfunktion der Unterarm und Handmuskulatur und balanciert ein eventuelles Ungleichgewicht zwischen Streckern und Beugern aus. Alternativ kann ein Strumpf benutzt werden. Das Gummiband wird so um die Finger gewickelt, dass das Spreizen der Finger gegen den Widerstand möglich ist. Spreizen sie nun die Finger, halten sie die Spreizung für etwa 5 Sekunden und lassen sie wieder locker. Über die Anzahl der Wiederholungen können sie die Intensität steigern.

Weitere Übungen finden Sie unter: Übungen bei Ellenbogenschmerzen

Dehnübungen

1. Dehnen im Vierfüßlerstand
Begeben sie sich in den Vierfüßlerstand. Die Finger auf der betroffenen Seite zeigen in Richtung Knie. Nun erhöhen sie die Dehnung der Handbeuger indem sie die Position der Hände beibehalten während sie mit dem Oberkörper langsam zurückgehen. Die Ellenbogen sollten während der Übung immer maximal durchgestreckt sein.

2. Dehnen im Sitz
Im Sitz drehen sie beide Arme nach Außen und überstrecken in den Handgelenken. Nun sollten die Finger nach hinten zeigen. Halten sie diese Position etwa 10 Sekunden. Als nächstes drehen sie beide Arme nach Innen und beugen die Handgelenke. Aus dieser Position dann beide Hände zur Faust schließen. Halten sie die Position für etwa 10 Sekunden. Nun wechseln sie immer wieder zwischen der Überstreckung und der Beugung.

3. Ohren zuhalten
Im Sitz halten sie sich mit beiden Händen die Ohren zu. Um die Dehnung zu steigern müssen sie die Ellenbogen möglichst weit nach oben in Richtung Decke schieben.

Lesen Sie mehr unter: Dehnübung Golferellenbogen

Tapen

Ein Golferellenbogen kann selbstverständlich auch mit Tapes therapiert werden. Die Tapes sollen eine Mehrdurchblutung und Entlastung der Handbeuger bewirken. Die Vorgehensweise beim Tapen ist wie folgt:

  • Der betroffene Unterarm ist unter maximaler Vordehnung (Hand wird aufgestützt und überstreckt) und Streckung im Ellenbogengelenk positioniert. Messen sie die Länge vom Knochenvorsprung bis zum Handgelenk ab. Nehmen sie ein Kinesiotape für die Mehrdurchblutung (in der Regel blau) und schneiden es auf die Länge zu. Runden sie die Ecken ab da mit sich das Tape nicht so leicht von der Haut lösen kann. Bringen sie nun das Kinesiotape ohne Zug im Verlauf der Beuger auf. Reiben sie das Tape ein wenig um die Haftung und die Aktivierung durch Wärme zu verbessern.
  • Als nächstes nehmen sie eine rotes Kinesiotape (Spacer zur Aktivierung) mit etwa 20 cm. Länge, runden die Ecken ab und bringen dieses quer unterhalb des Handgelenks unter maximalem Zug auf.
  • Ein weiteres rotes Tape wird quer unter maximalem Zug knapp unterhalb des Ellenbogens aufgebracht.

Das Tapen hat mehrere Effekte die schmerzlindernd (über "gate control theorie"), schonend und durchblutungsfördernd sind. Es werden auch positive Auswirkungen auf die Faszien und die Zellflüssigkeit ausgelöst. Die entstehende Wärme wirkt außerdem positiv auf den Behandlungsverlauf. Sollten sie sich das Tapen nicht selbst zutrauen, so finden sie Hilfe bei ausgebildeten Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten.

Lesen sie mehr zu diesem Thema in dem Artikel  Kinesiotape.

Weitere therapeutische Maßnahmen

Bei der Behandlung eines Golferellenbogens gibt es verschiedene therapeutische Maßnahmen, die im Folgenden noch näher vorgestellt werden. Dazu gehören:

  • Übungen zum Kräftigen der Streckmuskulatur
  • Massagetechniken
  • Flossing
  • Kälte- und Wärmetherapie
  • Akupunktur
  • Elektrotherapie (TENS) / Stoßwellentherapie / Ultraschallapplikationen
  • Akupressur/Triggerpunktbehandlung

Hier finden Sie mehr Informationen: Physiotherapie bei Ellenbogenschmerzen

Übungen zur Kräftigung der Streckmuskulatur

Da ein Golferellenbogen typischerweise durch eine Überlastung der Beugemuskulatur des Unterarms und der Hand verursacht wird, ist es wichtig, die Streckmuskulatur zum Ausgleich zu trainieren.

  1. Übung:
    Für die erste Übung brauchen sie ein Handtuch und eine Hantel mit 0,5 kg oder eine kleine Flasche Wasser mit 0,5 l. Legen sie das Handtuch auf einen Tisch und legen sie ihren Unterarm darauf, sodass die Hand über die Tischkante hängt. Bilden sie eine Faust und ziehen sie ihre Hand nach oben, halten sie die Position kurz und lassen sie sie langsam wieder absinken. Wiederholen sie diese Übung 15- 30 Mal in 3 Sätzen, zur Steigerung nehmen sie die Hantel oder die Wasserflasche in die Hand.
  2. Übung:
    Für die nächste Übung benötigen sie ein elastisches Gymnastikband, zum Beispiel ein Theraband. Setzen sie sich aufrecht auf einen Stuhl und stellen sie einen Fuß auf die Mitte des Therabands, die beiden Enden des Bands halten sie so in der Hand, dass das Band gespannt ist. Drehen sie ihre Hand so, dass die Handfläche zum Boden zeigt und machen sie eine Faust. Lassen sie ihren Unterarm dicht am Körper und den Unterarm parallel zum Boden und ziehen sie nur die Hand nach oben. Wiederholen sie diese Übung 15- 30 Mal in 3 Sätzen.

Mehr Übungen finden Sie unter: Übungen Golferellenbogen, Übungen bei Ellenbogenschmerzen

Massagetechniken

Beim Golferellenbogen können verschiedene Massagetechniken angewendet werden, die zur Schmerzlinderung beitragen und den Heilungsprozess unterstützen können. Da beim Golferellenbogen die Beugersehnen des Unterarms betroffen sind liegt der Fokus bei der Massage auf der Beugeseite des Unterarms. Die Massagetechniken können auch in der Eigentherapie angewendet werden.

Außerdem können Querfriktionen den Heilungsprozess beschleunigen. Bei dieser Technik werden die Muskeln quer zum Verlauf mit übereinandergelegtem Zeige- und Mittelfinger massiert. Dabei sollte der ganze Muskel im Verlauf bearbeitet werden, besonders aber die Region um die schmerzhafteste Stelle. Beidhändiges Ausstreichen über die gesamte Beugeseite des Unterarms mit mittlerem Druck kann die Behandlung abrunden und trägt vor allem zur Muskelentspannung bei.

Flossing

Flossing ist eine Behandlungsmethode in der Physiotherapie, bei der ein dehnbares, aber dennoch festes Gummiband straff um die betroffene Körperpartie gewickelt wird. Das umwickelte Gelenk und die Muskeln werden dann bewegt, belastet und mobilisiert. Durch den zirkulären Druck des Flossing Bands soll sich die Spannung der Muskeln und Faszien regulieren und die Beweglichkeit des Gelenks so wiederhergestellt werden. Die Methode soll schmerzlindernd und mobilisierend auf das Gelenk wirken und Funktionseinschränkungen beseitigen.

Beim Golferellenbogen wird das Flossing Band zirkulär überlappend um den Unterarm, über das Ellenbogengelenk und um den körperfernen Oberarm gewickelt. Zur Mobilisation und Belastung wird das Gelenk dann in seiner Funktion beübt.

  • Zum Beispiel können der Ellenbogen und das Handgelenk gebeugt und die Finger zur Faust geballt werden. Dann wird der Arm gestreckt, der Unterarm nach Außen gedreht und die Finger gespreizt und gestreckt.
  • Aber auch Varianten von stützenden Übungen wie dem Liegestütz sind möglich.

Meist sind mehrere Anwendungen von Flossing notwendig, um einen bleibenden Effekt zu erzielen. Allerdings sollte sich das Gelenk schon direkt danach locker und freier beweglich anfühlen. Druckstellen von dem Flossing Band oder eine vermehrte Hautrötung sind direkt nach der Anwendung normal und bilden sich schnell wieder zurück.

Kälte- und Wärmetherapie

Sowohl Kälte- als auch Wärmeanwendungen können bei einem Golferellenbogen zur Linderung der Beschwerden beitragen. Dies hängt davon ab, was der Patient als wohltuend empfindet und wie das Erkrankungsstadium zum Behandlungszeitpunkt ist.

  • Bei einer akuten Entzündung der Sehnenansätze und zur kurzfristigen Linderung der Schmerzen kann Kältetherapie sehr gut eingesetzt werden. Die Möglichkeiten reichen von Eisbeutel, Eislolly, Crushed Ice oder Kühlpacks zu Bädern in Eiswasser. Alle Anwendungen von Kälte sollten nur für einen kurzen Zeitraum von höchstens 20 Minuten appliziert werden, da sonst das Gewebe geschädigt werden kann.
  • Bei chronischen oder subakuten Beschwerden wird Wärmetherapie meist als angenehmer empfunden. Die Anwendung von Fango- oder Moorpackungen oder warmen Bädern wirkt muskelentspannend und schmerzlindernd. Die Beweglichkeit des Gelenks kann verbessert werden und die Durchblutung wird angeregt, was für einen besseren Stoffwechsel im Gewebe sorgt.

Lesen Sie mehr dazu in dem Artikel Wärmetherapie

Akupunktur

Akupunktur kann die Symptome bei einem Golferellenbogen reduzieren. Besonders bei einem chronischen Golferellenbogen (bei Schmerzen länger als 6 Monate) kann diese Behandlung einen alternativen Therapieansatz bieten.

Die Akupunktur stammt ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin. Es werden spezielle Punkte am Körper beschrieben, mithilfe derer Einfluss auf Schmerzen und andere Geschehnisse im Körper genommen werden kann. Bei der Behandlung eines Golferellenbogens werden meist lokale Triggerpunkte auf der Beugeseite des Ellenbogens behandelt, sowie auch fernere Punkte, zum Beispiel am Ohr, an der Halswirbelsäule oder sogar am Fuß. Bei der Akupunkturbehandlung kommen meist längere Nadeln zum Einsatz, die zwischen 20 und 30 Minuten in der Haut stecken bleiben und dann entfernt werden. Außerdem ist die Anwendung von Dauernadeln möglich, die kleiner und flach sind und im Körper stecken bleiben, bis sie von selbst herunterfallen. Die Behandlung mit Akupunktur bei einem Golferellenbogen wird zurzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Meist sind mehrere Sitzungen notwendig, um einen langfristigen Behandlungserfolg zu erzielen.

Lesen Sie hierzu auch: Akupunktur, traditionelle chinesische Medizin

Elektrotherapie (TENS) / Stoßwellentherapie / Ultraschallapplikationen

  • TENS steht für transkutane elektrische Nervenstimulation und wird mit Hilfe spezieller elektrischer Therapiegeräte durchgeführt, die auch für die Anwendung zu Hause erhältlich sind. Bei der Elektrotherapie mit einem TENS- Gerät werden zwei Klebeelektroden angelegt, eine auf den Unterarm und eine auf den Oberarm. Nieder- oder hochfrequente Spannung soll dabei dazu führen, dass die absteigende Schmerzhemmung des Körpers aktiviert wird und vermehrt körpereigene schmerzhemmende Stoffe wie Endorphin freigesetzt werden. Die Anwendung der TENS- Elektrotherapie dauert pro Sitzung ca. 30 Minuten und kann beliebig oft wiederholt werden.
     
  • In der Stoßwellentherapie werden akustische Wellen genutzt, die elektromagnetisch hervorgerufen werden. Die Stoßwellen sollen beim Golferellenbogen tief ins Gewebe eindringen und den Stoffwechsel des Gewebes anregen, sodass bei einem chronischen Verlauf die Durchblutung angeregt wird und die Entzündung besser ausheilen kann.
     
  • Ultraschallapplikationen haben bei einem Golferellenbogen eine ähnliche Wirkung. Die hochfrequenten Ultraschallwellen sollten während der Therapie nur ein Wärmegefühl auf der Haut verursachen. Die Wellen dringen ins Gewebe ein und können kleinere Kalkablagerungen zerstören, den Stoffwechsel und die Durchblutung anregen und so die Heilung unterstützen.

Akupressur/Triggerpunktbehandlung

Sowohl bei der Akupressur, als auch bei der Triggerpunktbehandlung wird stumpfer Druck, zum Beispiel mit dem Daumen, auf bestimmte Punkte ausgeübt, um eine Spannungsreduktion der Muskulatur zu erreichen.

  • Die Akupressur gehört, wie die Akupunktur, zur traditionellen chinesischen Medizin und verfolgt deshalb einen ganzkörperlichen Ansatz.
  • Die Triggerpunkttherapie hingegen wird eher lokal am Schmerzort angewendet.

Bei beiden Therapieansätzen werden bei einem Golferellenbogen Schmerzpunkte im Verlauf der Beugemuskulatur des Unterarms bis zum Handgelenk gedrückt, besonders im Bereich der Sehnenansätze um den inneren Gelenkhöcker des Oberarms (Epicondylus medialis humeri), der oft den stärksten Schmerzpunkt darstellt. Der Druck wird ca. 30 Sekunden bis 2 Minuten gehalten, bis die Schmerzen nachlassen und nur noch ein Druckgefühl bleibt. Auch die Spannung der Sehne sollte nachgelassen haben. Die Akupressur und die Triggerpunktbehandlung basieren dabei auf einem Reflexbogen, der über das Rückenmark läuft und die Spannung der Muskulatur sofort reguliert. Somit können diese Therapiemethoden eine schnelle Schmerzlinderung bewirken und auch in der Eigenanwendung zum Einsatz kommen.

Lesen Sie hierzu auch: Triggerpunkttherapie

Operation

Die Operation des Golferellenbogens wird in der Regel ambulant unter lokaler Anästhesie durchgeführt. In Ausnahmefällen kann der Eingriff auch unter Vollnarkose erfolgen.

Der Arm wird zunächst sorgfältig desinfiziert. Darauf folgt ein etwa 4-6 cm langer Einschnitt (Inzision) über dem inneren Knochenvorsprung des Ellenbogens. Bei der Operation wird am inneren Ellenbogen (epicondylus medialis) die Muskelfaszie eines Handbeugers (Muskulus pronator) aufgeschnitten. Darunter befinden sich die eingerissenen und entzündlich degenerierten Sehnenfasern. Gerissene und aufgefaserte Sehnenanteile werden entfernt und der Muskel wird wieder an seinem Ursprung befestigt. Schließlich wird die Wunde genäht und es wird eine Oberarmgipsschiene angebracht.

Die Nachbehandlung dauert ca. 6-8 Wochenund ist mit Schonung und begleitender Physiotherapie verbunden.

Lesen Sie hierzu: Übungen bei einem Golferellenbogen

Zusammenfassung

Die Symptomatik von einem Golferellenbogen kann unterschiedliche Ursachen haben. Letztendlich ist aber immer ein Muster zu erkennen: Eine Überlastung der Beugemuskulatur durch bestimmte Sportarten wie Golf, Krafttraining oder eine Überanspruchung durch die berufliche Tätigkeit (PC-Arbeit, Fließbandtätigkeiten, Handwerk) führt zu einer Sehnenansatzentzündung.

Wird die Krankheit rechtzeitig therapeutisch behandelt, austherapiert und auslösende Faktoren beseitigt, so bleibt der Golferellenbogen in der Regel folgenlos und kann in Zukunft vermieden werden. Bei einer Chronifizierung und ausbleibender Therapie ist allerdings damit zu rechnen, dass weitere Strukturen beeinträchtigt werden. Es kann zu Osteophytenbildung (Knochenanbau) kommen und auch das Ellenbogengelenk selbst durch einseitige Belastung in seiner Funktion geschädigt werden. In diesem Fall sind arthrotische Veränderungen und damit degenerative Veränderungen des Gelenkknorpels möglich. Betroffene sollten also möglichst früh professionelle Hilfe suchen um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Sind sie in einem Beruf beschäftigt, der bekannt ist für das Auslösen eines Golferellenbogens, so sollten sie ausgleichende Übungen für die Stärkung der Streckmuskulatur des Unterarms machen um einem Muskelungleichgewicht prophylaktisch entgegenzuwirken.

Lesen Sie hierzu auch: Physiotherapie Mausarm, Krankengymnastik Tennisarm