Auch Kinder können schon von Schulter-Nackenverspannungen geplagt sein. Gerade dann, wenn das Kind sich nicht ausreichend bewegt oder psychische Faktoren, wie zu viel Stress und Angst dazu kommen, schlägt sich das auch in körperlichen Symptomen nieder. Nach dem Arztbesuch ist die Physiotherapie Praxis dann die erste Anlaufstelle für die kleinen Patienten. In der Physiotherapie wird dann versucht durch sanfte Methoden die Verspannungen zu lösen, die Ursache zu bekämpfen und auch langfristig dafür zu sorgen, dass die kindlichen Schulter-Nackenverspannungen der Vergangenheit angehören.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bei der Behandlung von Kindern mit Schulter-Nackenverspannungen geht es in der Physiotherapie in erster Linie darum, die Ursache, die für die Verspannungen verantwortlich ist, zu eliminieren und dem Kind dabei zu helfen, die Muskeln zu entspannen und auch langfristig geschmeidig zu halten. Je nach Alter des Kindes kann der Therapeut dabei das Kind aktiv mit in die Behandlung einbeziehen oder passiv Techniken und Übungen durchführen, damit dieses Ziel erreicht wird.
Die Eltern spielen für den Erfolg der Physiotherapie eine ebenso große Rolle wie die Kinder selbst, da sie auch zuhause dafür verantwortlich sind, das die in der Physiotherapie entwickelten Fortschritte und Übungen auch zuhause fortgesetzt werden. Neben Massagen, manueller Therapie und Wärmeanwendungen zur Lockerung der verspannten Muskulatur, gibt es verschiedene Behandlungsansätze auf die der behandelnde Physiotherapeut zurückgreifen kann. Dazu zählen zum Beispiel:
Physiotherapie nach Bobath für Kinder, wo es darum geht die Eigenregulation des Kindes zu Unterstützen. Es handelt sich dabei um ein Therapiekonzept auf neurophysiologischer Grundlage, das flexibel an die Bedürfnisse des Kindes angepasst und auch mit anderen Therapien kombiniert werden kann.
Physiotherapie nach Vojta, beschreibt ein Behandlungskonzept, bei dem es um Reflexlokomotion geht. Die Kinder werden dabei in verschiedene Positionen gebracht und an gezielten Körperregionen werden Reize gesetzt, die zu Reflex-Bewegungen führen. Das Ziel der Vojta Methode ist es also die Muskulatur zu aktivieren, um so Einfluss auf Haltungs- und Bewegungsmuster der Kinder nehmen zu können.
Die Mehrdimensionale Entwicklungstherapie zielt darauf ab verschiedene Bereiche wie Reflexe, Sensorik, Motorik,Muskelaktivität und Wahrnehmung so zu aktivieren, das eine optimale Muskelspannung und ein gutes Körpergefühl dazu beitragen, der Entwicklung von Problemen des Bewegungsapparates entgegenzuwirken. Passend zu diesem Thema können Sie sich in den folgenden Artikeln noch weiter informieren: Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation & Koordinations- und Gleichgewichtstraining
Welche Therapieform für das Kind am besten geeignet ist, richtet sich nach der Ursache und dem Stadium der Schulter-Nackenverspannungen.
Um Verspannungen bei Kindern zu lösen, gibt es neben Massagetechniken und anderen Anwendungen noch gezielte Übungen, die zur Entspannung der Muskulatur beitragen sollen.
1) Stress abschütteln
Hierbei wird das Kind dazu aufgefordert 1 Minute auf der Stelle zu hüpfen und dabei alle Körperteile auszuschütteln.
Danach im Stehen 30 Sekunden nur den Kopf langsam im Uhrzeigersinn kreisen, zum Abschluss nochmal 1 Minute ausschütteln.
2) Anspannen und Entspannen
Fordern Sie das Kind dazu auf bewusst einzelne Körperregionen anzuspannen, dies kann auch spielerisch geschehen.
Die Spannung sollte dann 20 Sekunden gehalten und dann wieder losgelassen werden.
3) Atemzüge zählen
Lassen Sie das Kind seine Atemzüge bewusst zählen.
Zum Beispiel 5 Sekunden einatmen und 5 Sekunden ausatmen. Durch die Durchführung dieser Übung wird zur allgemeinen Entspannung beigetragen.
4) Schultern kreisen
Bei dieser Übung soll das Kind die Schultern zunächst langsam vorwärts kreisen lassen.
Zur Variation kann auch rückwärts oder versetzt gekreist werden.
5) Schultern hochziehen
Hierbei soll das Kind seine Schultern so weit es geht in Richtung Ohren hochziehen und dort 5 Sekunden halten.
Mehrere Wiederholungen.
Weitere Übungen gegen Nacken- und/oder Schulterverspannungen finden Sie hier:
Wenn bei kindlichen Schulter-Nackenverspannungen gleichzeitig Fieber auftritt ist Vorsicht geboten, da es sich meist um einen gefährlichen Infekt handelt. Bei vielen Kindern ist die Hirnhautentzündung, welche durch Viren oder Bakterien verursacht werden kann, eine schwere Erkrankung, die gerade bei Säuglinge tödliche Folgen haben kann.
Typisches Symptom für eine Hirnhautentzündung ist eine Nackensteife. Die Hirnhautentzündung kann sich plötzlich oder schleichend entwickeln, sodass die Eltern ihre Kinder genau beobachten sollten, wenn sie etwas ungewöhnliches feststellen. Gerade bei älteren Kindern kann man eine harmlose Verspannung von einer Steifigkeit durch eine Hirnhautentzündung unterschieden, indem man die Kinder dazu auffordert das eigene Knie zu küssen.
Bei einer Hirnhautentzündung sind die Schmerzen so stark, dass es für das Kind meist nicht möglich ist. Eine Hirnhautentzündung ist natürlich ein extremes Beispiel, bei Fieber das gleichzeitig mit einer Nacken-Schulterverspannung auftritt, kann es sich auch um einen grippalen Infekt handeln. Nichtsdestotrotz ist es ratsam lieber einen Arzt konsultieren, wenn man sich unsicher ist und die Symptome abrupt einsetzen. Je jünger die Kinder sind, desto größere Auswirkungen kann eine unentdeckte Krankheit haben. Dabei können bleibende Schäden, langwierige Krankheitsverläufe bis hin zu Todesfällen die Folge sein. Fieber sollte daher immer als besonderes Warnsignal gesehen werden und nicht unbehandelt bleiben.
Weitere Artikel, welche sich um ähnliche Themen drehen, könne Sie hier nachlesen, um eine eventuelle Differentialdiagnose ermöglichen:
Insbesondere durch das noch nicht abgeschlossene Wachstum kann es bei Kindern oft zur Entwicklung von Fehlhaltungen kommen. Durch langes Sitzen vorm Computer oder falsche Sitzhaltung in der Schule, bei den Hausaufgaben und im Allgemeinen kommt es durch eine ungünstige Sitzposition oft zu muskulären Verspannungen und Verkürzungen.
Dies lässt sich so erklären, dass ein Muskel an zwei verschiedenen Knochen ansetzt. Verkürzt sich nun der Muskel oder zieht sich durch Verspannungen zusammen, werden auch die Knochen näher zueinander gezogen, was zum Beispiel in Krümmungen der Wirbelsäule oder anderen Fehlhaltungen resultiert.
Wenn die Kinder nichts zum Ausgleich dieser Fehlhaltungen unternehmen oder die Verspannungen bereits so schmerzhaft sind, dass die Kinder sich nur noch eingeschränkt bewegen können ist es wichtig sich professionelle Hilfe zu holen, damit es nicht zu chronischen Verspannungen und langfristigen Fehlhaltungen im Erwachsenenalter kommt. In der Physiotherapie lernen die Kinder ihren Körper besser kennen und führen spielerische Übungen durch, die den Fehlhaltungen entgegenwirken sollen. Auch die Mitarbeit der Eltern in der Therapie ist wichtig, damit diese auch zuhause ein Auge auf die Kinder werfen können und Fehlhaltungen gegebenenfalls korrigieren können.
Sie interessieren sich für diese Thema? Dann lesen Sie sich die folgenden Artikel auch durch:
Torticollis, so heißt der Schiefhals in der Fachsprache,tritt insbesondere bei Säuglinge aber auch Kleinkinder relativ häufig auf. Als Schiefhals wird dabei eine angeborene oder erworbene Fehlstellung bezeichnet, die sich durch die charakteristische Schiefstellung des Halses manifestiert. Durch die Fehlstellung ist die Bewegungsfreiheit des Halses eingeschränkt und das Kind entwickelt meist eine Fehlhaltung, um die Schiefstellung des Halses auszugleichen. Verantwortlich für den Schiefhals ist ein verkürzter Kopfnickermuskel an der Vorderseite des Halses. Der Muskel verkürzt dadurch, dass Bindegewebszellen intakte Muskelzellen ersetzen und den Muskel so stark verkleinern.
Die genauen Ursachen für die Entstehung eines Schiefhalses sind unbekannt, besonders bei Neugeborenen gehen Forscher jedoch davon aus, dass eine ungünstige Lage im Uterus oder Verletzungen der Muskulatur während des Geburtsvorgangs für die Entstehung eines Schiefhalses verantwortlich sind. Wenn ein Schiefhals bei älteren Kindern entsteht, kann die Ursache dafür ein muskuläres Ungleichgewicht, mangelnde Bewegung oder andere Grunderkrankungen sein. Die Diagnose Schiefhals ist für den Arzt in der Regel direkt sichtbar, zur Kontrolle und Einschätzung des Ausmaßes kann ein Röntgenbild jedoch hilfreich sein. Es ist wichtig, einen Schiefhals bei Kindern möglichst früh zu therapieren, um Folgeerkrankungen und Probleme während der Entwicklung zu vermeiden. Eine konservative Therapie wird dabei bevorzugt. Inhalte der Therapie können zum Beispiel verschiedene Lagerungstechniken, Dehnübungen und Physiotherapie sein.
Die folgenden Artikel behandeln eine ähnliche Thematik:
Bei kindlichen Schulter-Nackenverspannungen ist die Physiotherapie meist Behandlungsmethode der Wahl. Da in der Regel keine Operationen nötig sind und die Verspannungen Resultate von Fehlhaltungen, mangelnder Bewegung oder erhöhtem Stresslevel sind, bietet die Physiotherapie ein weites Behandlungsspektrum, das individuell an das Alter der Kinder und die Bedürfnisse angepasst werden kann. Wichtig ist, dass der behandelnde Physiotherapeut auch die Eltern mit in die Therapie einbezieht und empathisch auf die kleinen Patienten eingehen kann.